Nach den neuesten Messungen des Commodity IQ Demand Index stiegen die weltweiten Verkäufe von elektronischen Bauteilen im Oktober trotz des Rückgangs im Speicher- und Passivsegment weiter an.
Im Oktober lag der Index bei 100,4 und damit leicht über dem Basiswert von 100, was auf einen leichten Anstieg der Nachfrage hindeutet. Der Index ist jedoch in den letzten Monaten ebenfalls gesunken, was eine Verlangsamung des Umsatzwachstums widerspiegelt.
Weiterhin gemischte Nachfrage in den verschiedenen Komponentenkategorien
These mixed results reflect the different fate of the three main component categories: active, passive, and memory. Die Nachfrage nach Wirkstoffen stieg weiter an, und der Rohstoff-IQ-Nachfrageindex lag im Oktober bei 102,4.
Die passive Nachfrage ging jedoch zurück, und der Index lag bei 97,2 und markierte damit den zweiten Monat in Folge mit einem Rückgang. Der Indikator für die Speichernachfrage weist ebenfalls einen Rückgang der Nachfrage auf, der im Oktober bei 95,3 lag. Dieser negative Wert beendete zwei aufeinanderfolgende Monate steigenden Speicherbedarfs.
Als die Speichernachfrage im Oktober zurückging, berichteten Lieferanten, darunter Marktführer Samsung, dass der Abschwung seinen Tiefpunkt erreicht hatte. Das Problem der Überbestände wurde im Wesentlichen gelöst, und der Waren-IQ-Inventarindex zeigt, dass die Lagerbestände im Laufe des Jahres gesunken
Obwohl die Nachfrage in den Hauptmärkten für Speicheranwendungen, einschließlich PCs und Smartphones, weiterhin schwach ist, hat sich der starke Rückgang im Jahr 2023 verlangsamt.
Potenzielle Veränderungen am Horizont
Die Nachfrage nach Speicher und passiven Geräten könnte sich im vierten Quartal erholen, da die Verkäufe vor dem chinesischen Neujahr im Februar gestiegen sind. Die Hochsaison des Elektronikverkaufs findet traditionell im dritten Quartal vor Weihnachten statt. Laut WSTS entfiel jedoch seit 2016 der größte Teil des jährlichen Halbleiterumsatzes auf das vierte Quartal.
Es ist erwähnenswert, dass die Region Asien-Pazifik die einzige Region der Welt ist, in der der IQ-Index für alle Komponenten im Oktober keinen Umsatzrückgang im Oktober aufwies. Der asiatisch-pazifische Nachfrageindex liegt leicht über der Basislinie Demgegenüber verzeichneten die Regionen EMEA und Amerika Rückgänge.
Die anhaltend schwache Wirtschaftsleistung in China könnte das Wachstum der Elektroniknachfrage im vierten Quartal schwächen. Nimmt man jedoch die Geschichte als Lektüre, so dürfte die weltweite Nachfrage nach Elektronikprodukten in den letzten beiden Monaten dieses Jahres mit Beginn der Hochsaison weiter zunehmen.
In diesem Fall sollte der Käufer das Angebot überwachen, während die Nachfrage weiter steigt und die Lagerbestände weiter sinken.